Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen nach DIN 18232

Bei Metallbau Görres GmbH sind wir auf die Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) nach DIN 18232 spezialisiert. Unsere zertifizierten Experten führen die erforderlichen Prüfungen und Dokumentationen durch, um die Zuverlässigkeit des Systems in Notfällen sicherzustellen.

Ordnungsgemäße Wartung gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften und optimale Systemleistung im Bedarfsfall.

Zentrale Erkenntnisse

Bei Metallbau Görres GmbH erfolgt die Wartung der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen nach DIN 18232:

Zertifizierte Techniker prüfen die Systemredundanz und Notstromanlagen.

Jährliche Verfahren:

  • Sensorkalibrierung
  • Antriebskontrolle
  • Rauchabzugsprüfung

Erforderliche Dokumentation:

  • Inspektionsprotokolle
  • Reparaturberichte
  • Testergebnisse

Monatlich:

  • Notstromprüfungen
  • Signalüberprüfung

Täglich:

  • Schalttafelstatus
  • Alarmtest
  • Verkabelungsinspektion

Verständnis der DIN 18232 Anforderungen für die RWA-Wartung

Unknown3

Metallbau Görres GmbH befolgt die Anforderungen der DIN 18232 für die Wartung von RWA-Systemen durch systematische Inspektionen und Tests. Unser Protokoll umfasst die Überprüfung der Systemredundanz und der Funktionalität der Notstromversorgung. Wir führen detaillierte Dokumentationen aller Inspektionen, um die Einhaltung der Vorschriften und die Systemzuverlässigkeit sicherzustellen. Unsere zertifizierten Techniker führen diese wichtigen Überprüfungen durch, damit RWA-Systeme in kritischen Situationen mit maximaler Effizienz arbeiten.

Wesentliche Bestandteile und Kontrollpunkte von NRWG-Systemen

Bei Metallbau Görres GmbH benötigen SHEV-Systeme vier wesentliche Komponenten: Steuerungspanels, Antriebe, Rauchmelder und Rauchabzugsklappen. Unser Inspektionsprotokoll stellt sicher, dass jedes Element strenge Sicherheitsstandards erfüllt.

Die Inspektionen konzentrieren sich auf die Verkabelung der Steuerungspanels, die Notstromversorgung und die Alarmfunktionalität. Antriebe müssen eine ordnungsgemäße Montage und Funktion nachweisen. Rauchmelder erfordern Kalibrierungskontrollen und strategische Positionierung. Rauchabzugsklappen benötigen freie Bewegungswege und intakte Dichtungen.

Regelmäßige Wartung dieser Komponenten gewährleistet optimale Systemleistung und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.

Täglicher, monatlicher und jährlicher Wartungsplan

Unknown

Metallbau Görres GmbH führt wesentliche Wartungsprotokolle in drei Zeitrahmen durch. Tägliche Kontrollen konzentrieren sich auf die Funktionalität des Bedienfelds und den Systemstatus. Monatliche Verfahren umfassen Tests der Notstromversorgung und Signalüberprüfungen. Die jährliche Wartung beinhaltet eine umfassende Sensorkalibrierung, mechanische Inspektion von Stellantrieben und Lüftungskomponenten sowie eine gründliche Dokumentation zur Einhaltung der Vorschriften. Unsere geschulten Mitarbeiter führen alle erforderlichen Inspektionen durch, um optimale Systemleistung und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Dokumentation und Aufzeichnungsführung für SHEV-Wartung

Metallbau Görres GmbH erfordert die SHEV-Wartung eine umfassende Dokumentation. Führen Sie ein Logbuch mit allen Inspektionen, Tests und Reparaturen. Dokumentieren Sie Servicetermine, Technikerdetails, Testverfahren und festgestellte Probleme. Erfassen Sie Ersatzteile und Spezifikationen.

Bewahren Sie die Aufzeichnungen gemäß den örtlichen Vorschriften sowohl physisch als auch digital auf. Diese Dokumentation dient als Nachweis der Einhaltung und ermöglicht den Wartungsteams von Metallbau Görres GmbH eine genaue Verfolgung der Systemleistung.

Häufige Probleme und vorbeugende Wartungsmaßnahmen

Unknown2

Bei Metallbau Görres GmbH erfordern unsere Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Aufmerksamkeit, um betriebliche Probleme wie blockierte Lüftungen, beschädigte Dichtungen, Korrosion und Steuerungsausfälle zu vermeiden.

Die regelmäßige Wartung umfasst Reinigungspläne, vierteljährliche Tests von Antrieben und Steuerungen sowie mechanische Inspektionen. Zu den kritischen Aufgaben gehören die Aktualisierung von Notfallverfahren, die Überprüfung der Notstromversorgung und der Schutz witterungsausgesetzter Teile. Unsere Techniker gewährleisten die ordnungsgemäße Funktion der Sensoren, die Dichtungsintegrität und die Kalibrierung des Steuerungssystems, um die Zuverlässigkeit der RWA sicherzustellen.

Fazit

Metallbau Görres GmbH gewährleistet die Wartung von RWA-Anlagen gemäß DIN 18232. Unsere zertifizierten Techniker führen die erforderlichen Inspektionen durch, führen vollständige Dokumentationen und nehmen alle notwendigen Reparaturen vor. Regelmäßige Wartung durch unsere Spezialisten sichert die Zuverlässigkeit des Systems in Notfallsituationen.

Anfrage